Führt die aktuelle Marktsituation zum großen Beratersterben? Wie können Sie sich davor schützen und dabei Ihr Einkommen vervielfachen?

Ich lade Sie ganz herzlich ein zu unserem kostenlosen Webinar "Führt die aktuelle Marktsituation zum großen Beratersterben? Wie können Sie sich davor schützen und dabei Ihr Einkommen vervielfachen?".

Was ist unser Ziel?

In unserem ca. 90 minütigen Webinar möchten wir mit Ihnen über die aktuelle Situation auf dem Finanzmarkt und die daraus resultierenden Chancen sprechen:

  • Der Markt für Finanzvermittler verändert sich und auf Vermitter kommen immer mehr neue Herausforderungen zu.
  • Doch aus diesen Veränderungen können Sie als Gewinner hervorgehen.
  • Unsere seit 5 Jahren erfolgreich umgesetzte Beratungsstrategie macht das möglich.
  • Mit unserer Strategie können Sie Ihr Einkommen vervielfachen - und das weitestgehend stornofrei.

Wie das funktioniert und wie wir Sie auf dem Weg zu Ihrem Erfolg unterstützen, erfahren Sie aus erster Hand vom Geschäftsführer der BVF GmbH.

Die BVF GmbH ist seit über 30 Jahren mit mehreren hundert Geschäftspartnern erfolgreich im Versicherungs-, Finanz- und Immobilienvertrieb tätig und bietet interessierten Vermittlern ein in den letzten Jahren entwickeltes und erfolgreich eingesetztes Verkaufssystem „NrEinsAG – DIE Vermögensplaner“ an.

Referent

Peter Lissek
Diplom-Ingenieur Pädagoge
seit 1993 Geschäftsführer der BVF GmbH - Wirtschaftskanzlei und Prokurist der NrEins AG - Vermögensplanung

Wie kann ich daran teilnehmen?

Bitte melden Sie sich über das unten stehende Anmeldeformular zum Webinar an. Alle weiteren Informationen erhalten Sie dann anschließend per E-Mail.

Begrenztes Platzkontingent

Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnehme!


Wenn Sie uns Ihre Mobilfunk-Nummer mitteilen, werden wir Ihnen 15 Minuten vor Beginn des Webinars eine SMS zur Erinnerung senden.

Durch das Absenden des Formulars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Zudem bestätigen Sie, dass Ihre Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert werden dürfen.